Von der Lichtquelle ausgehende Strahlen werden im Normalfall lediglich von der Absorptionskammer wahrgenommen. Wenn nun Rauchpartikel in die lichtdichte Kammer gelangen, werden diese Strahlen aber in alle Richtungen abgelenkt und eine Fotodiode registriert dieses Licht und ein Alarm wird ausgelöst. Nun zeigt sich auch, dass es wenig Sinn macht in einer Küche oder Badezimmer einen solchen Rauchmelder zu installieren, weil die Wasserdampftröpfchen oft einen Fehlalarm auslösen würden.